Schneller Knoblauch-Dip

Ein leckerer Knoblauch-Dip passt zu vielen Gerichten, ist beliebt für Fingerfood oder auch beim geselligen Grillabend. Dabei ist Knoblauch auch sehr gesund und wird nicht umsonst auch als “natürliches Antibiotika” bezeichnet. Mit einem Knoblauch-Dip kannst du also nichts falsch machen und schnell gezaubert ist er darüber hinaus auch noch.

Knoblauch-Dip

Schnell gemachter Knoblauch-Dip, der immer gut ankommt.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Saucen & Dips
Küche: Deutschland
Keywords: Knoblauch, schnell, Dip, Sauce
Portionen: 2 Schälchen

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • 1 Schüssel zum Anrühren des Dips, alternativ geht auch eine Küchenmaschine
  • 1 Knoblauchpresse oder besser: Gewürzmühle

Zutaten

  • 3-5 Stück frische Knoblauchzehen je nach Größe und gewünschter Itensität des Dips
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Knorr Kräuterlinge)
  • 1-2 TL Zitronensaft am besten frisch gepresst, vorsichtig beim abschmecken
  • 150 g Creme Fraiche
  • 100 g Naturjoghurt 3,5% Fett
  • 1 EL Mayonaise
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer

Anleitungen

  • Vermische den Joghurt mit der Mayonaise und der Creme Fraiche in der Schüssel oder benutze dazu die Küchenmaschine.
  • Rühre dann die Kräuter mit in die Masse ein.
  • Schäle jetzt den Knoblauch. Soll der Dip schnell fertig sein, dann hacke den Knoblauch mit dem Messer sehr klein und drücke ihn dann durch die Knoblauchpresse direkt in die Joghurt-Masse.
    Alternativ und wenn Du etwas mehr Zeit hast, benutze die Gewürzmühle um den Knoblauch sehr klein zu hacken und gib ihn dann direkt in die Masse ohne ihn zu pressen. Dadurch wird der Dip nicht so "aggressiv" und erhält ein angenehmeres Aroma durch die anschließende Ruhezeit.
    Wichtig in beiden Fällen:
    Entferne stets das "Herz" der Knoblauchzehe. Je nach Alter kann die Zehe schon beginnen zu keimen, was an der grünlichen Verfärbung des Herzens zu erkennen ist. Aber auch wenn noch nichts derartiges zu sehen ist, kann das Herz eine bittere Note verursachen, die wir auf keinen Fall wollen. Ich entferne daher generell das Herz und verarbeite stattdessen lieber eine oder zwei Zehen mehr.
  • Hast Du den Knoblauch mit in die Masse eingerührt, folgt nun das Würzen. Gib Salz und Pfeffer dazu und schmecke das ganze mit dem frisch gepressten Zitronensaft ab. Beim Würzen und abschmecken gilt wie immer: Lieber etwas weniger würzen und dafür ggf. einmal mehr nachwürzen.
  • Rühre den Dip noch einmal kräftig durch. Theoretisch kannst Du den Knoblauch-Dip jetzt schon servieren, vor allem, wenn die eine Knoblauchpresse benutzt hast. Ich empfehle aber, den Dip mindestens eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank nochmals durchziehen zu lassen, damit sich die Aromen richtig entfalten können.

Schreibe einen Kommentar